Liebe Mitchristinnen und -christen in unserem pastoralem Raum,
der Tod von Papst Franziskus hat ein großes mediales Echo ausgelöst, dem ich auf unserer homepage auch nichts hinzufügen möchte. Wer Einschätzungen, Würdigungen, Nachrufe, Rückblicke, Ausblicke lesen möchte, hat dazu in den Print- und Onlinemedien reichlich Gelegenheit.
Heute Abend läuten die Glocken unserer Kirchen und laden ein zu Gedenken und Gebet. In den Gottesdiensten der kommenden Tage werden wir selbstverständlich auch des Papstes gedenken.
Ich möchte darüber hinaus einladen zum persönlichen Gebet. Dazu folgender Vorschlag (Quelle: katholisch.de):
Herr Jesus Christus, wir bitten Dich für unseren Papst Franziskus, den Du am Ostermontag zu Dir gerufen hast. Wir danken Dir für den Dienst dieses besonderen Ordensmannes, den du dazu berufen hast, die Kirche für einige Zeit zu leiten. Wie er uns gebeten hat, für ihn und seine Aufgabe zu beten, so beten wir für ihn auch im Tod.
Schenke Franziskus Heimat bei Dir, wo jeder Schmerz in Freude verwandelt ist. Gott, Du hast Deine Heiligen der Macht des Todes entrissen und mit neuem Leben beschenkt. Vereint mit den Engeln loben und preisen sie Deine Herrlichkeit. Wir bitten Dich: Schenke unserem Verstorbenen Franziskus dieses neue Leben. Nimm ihn auf in die Gemeinschaft der Heiligen und gib ihm das Glück, Dich zu schauen und zu loben. Amen.
Die Region Mönchengladbach lädt uns für kommenden Freitag, 25. April, um 19.00 Uhr zu einer feierlichen Totenvesper für den verstorbenen Papst Franziskus in die Münsterbasilika ein. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Münsterkantor Klaus Paulsen.
Alle Menschen unserer Region sind dazu herzlich willkommen.
Das Bistum Aachen lädt für Sonntag, 27. April, um 10.00 Uhr zu einem Pontifikalrequiem mit Bischof Dr. Helmut Dieser in den Hohen Dom zu Aachen ein.
Mit stillen Grüßen
Rüdiger Hagens, Pfr.